Naturparkzentrum Teufelsschlucht


Teufelsschlucht

Ein Nadelöhr, das seinen Namen verdient hat!


Enge Schluchten und schmale Felsspalten, von Moosen und Flechten bewachsen, riesige Felstürme, mächtige Steinblöcke mit bizarren Verwitterungsformen – eine wilde, urtümliche Landschaft prägt das Ferschweiler Plateau und seine Umgebung.

Gegen Ende der letzten Eiszeit - vor ca. 12.000 Jahren - führte der Wechsel von Frost- und Tauperioden zu gewaltigen Felsstürzen am Rand der Hochfläche. Ein großer Sandsteinblock kippte damals aus der Plateauwand heraus und öffnete so eine heute 28 Meter tiefe Felsspalte, die jeden fasziniert, der sie einmal durchlaufen hat: die Teufelsschlucht.

Aber damit ist die faszinierende Entstehungsgeschichte noch nicht vollständig erzählt. Sie beginnt mit einem Meer, das sich vor 190 Millionen Jahren hier ausbreitete. Wer heute die Sandsteinplateaus des Felsenlands Südeifel durchwandert, bewegt sich auf einem uralten, zu Stein gewordenen Meeresboden.



Versteinerte Bewohner des ehemaligen Meeres
Teufelskrallen - so heissen die versteinerten Überreste einer augestorbenen Muschelgattung, die man an einigen Stellen in der Nähe der Teufelsschlucht finden kann. Gryphaea arcuata lebte am Boden des flachen Meeres, das sich hier in der Jurazeit ausbreitete.


  • Sehenswürdigkeiten
    • Naturparkzentrum Teufelsschlucht
      Das Besucherzentrum mit Museum, Tourist Information, Shop und Bistro in unmittelbarer Nähe der Teufelsschlucht bietet den perfekten Einstieg in das Erlebnis Felsenlandschaft!

    • Irreler Wasserfälle
      Nein, es sind keine Wasserfälle - aber dieses Naturschauspiel ist ein Erlebnis!

    • Felsenweiher
      Eine Anlage aus dem 19. Jahrhundert mit einer ungewöhnlichen Entstehungsgeschichte


  • Wanderrouten
    • Audiotour Teufelsschlucht
      Kino für die Ohren - kostenlos herunterladen und los!

    • Der Kleine Rundweg Teufelsschlucht




Leserkommentare zu dieser Seite
Eigenen Kommentar verfassen


Die Teufelsschlucht
(Bildrechte: Eric van de Perre)

Überschrift: Insider
Ein Besuch des Naturparkzentrums Teufelsschlucht ist ein Muss, wenn Sie durch die Schlucht wandern. Hier erhalten Sie alle Informationen über die Entstehung und die Besonderheiten der faszinierenden Felsenlandschaft und Tipps und Anregungen für Touren durch die Region, dazu Souvenirs, Essen und Trinken und viele Erlebnisangebote.

Adresse & Anfahrt

  • Ferschweilerstraße 50
    54668 Ernzen
    GPS: 49.845387, 6.440325

    Karte

  • Das Naturparkzentrum Teufelsschlucht befindet sich im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark, im Dreieck Trier-Bitburg-Luxemburg.

    Von Norden (Köln, Niederlande, Belgien)
    Bitburg – B257 Richtung Irrel / Echternach (Lux.) – bei Abzweigung Ernzen/Ferschweiler den Hinweissschildern „Naturerkundungsstation Teufelsschlucht“ folgen.

    (Hinweis: Die Aktualisierung der Schilder mit dem neuen Namen "Naturparkzentrum" ist vorgesehen)

    Von Süden (Saarland/Baden-Württemberg)
    Trier – B51 Richtung Bitburg - Abfahrt Ralingen, dem Hinweisschild „Bau- und Naturdenkmäler Sauertal“ folgen - bei Echternacherbrück B 257 in Richtung Irrel - bei Abzweigung Ernzen den Hinweisschildern „Naturerkundungsstation Teufelsschlucht“ folgen.

    (Hinweis: Die Aktualisierung der Schilder mit dem neuen Namen "Naturparkzentrum" ist vorgesehen)

  • Rund um das Ferschweiler Plateau, also im Umkreis von ca. 8-10 Kilometer rund um die Teufelsschlucht zeigen Ihnen Straßenschilder den Weg bis zum Parkplatz des Naturparkzentrums.


Ansprechpartner
Herr Bruno Zwank
Felsenland Südeifel Tourismus GmbH
Tel. +49 (0) 65 25 / 93 39 3-33
E-Mail senden
Foto: Frau Elke Wagner Frau Elke Wagner
Felsenland Südeifel Tourismus GmbH / Naturparkzentrum Teufelsschlucht
Tel. +49 (0) 65 25 / 93 39 3-31
E-Mail senden

Weitere Infos

Aus unserem Shop



Navigation 2