Nachhaltigkeit
Ein wichtiges Thema für uns!

Ein Ort wie die Teufelsschlucht, der uns eine Tür zu Millionen Jahren Erdgeschichte öffnet und uns die Natur so hautnah erleben lässt, führt uns die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit in jeder Sekunde vor Augen. Das Naturparkzentrum Teufelsschlucht war 1991 die erste anerkannte Station für schulnahe Umweltbildung in Rheinland-Pfalz - heute "LernOrt Nachhaltigkeit", und wir fühlen uns diesen Themen auch im Dinosaurierpark verpflichtet.
"Wissen - Erlebnis - Spaß" ist das Motto des Dinosaurierparks Teufelsschlucht. Wir möchten allen Besuchern, Kindern wie Erwachsenen, etwas über die Themen vermitteln, die die Erdgeschichte prägen: Klima und Klima-Anpassung, unterschiedliche Lebensräume und ihr Wandel, die Mechanismen der Evolution, das Aussterben und Entstehen neuer Arten. Unsere Citizen Science-Projekte ermöglichen den Teilnehmern Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und die Fragen, die in ihrem Mittelpunkt stehen. Unsere Gruppenprogramme verknüpfen das Lernen mit aktivem Erleben und Spaß, altersgerecht und interessenorientiert.
Doch wir wollen auch im täglichen Betrieb des Parks Zeichen setzen und zeigen, dass wir für die Natur und die Zukunft unseres Planeten Sorge tragen - mit vielen kleinen und größeren Maßnahmen.
Nach der Teilnahme an dem Projekt "Europeen Tourism Going Green 2030" (www.etgg2030.com) ist der Dinosaurierpark Teufelsschlucht seit April 2023 nach den Nachhaltigkeitskriterien von Green Key (http://www.umwelterziehung.de/projekte/GreenKey) zertifiziert. Unsere Mitarbeitenden waren intensiv an der Erarbeitung des Zertifikats beteiligt und setzen die Maßnahmen in ihren Arbeitsbereichen um. Wir bemühen uns stetig darum, den Nachhaltigkeitsgedanken zum festen Bestandteil der täglichen Abläufe zu machen.
Seit 2024 erzeugt eine Photovoltaikanlage einen Teil des Stroms, den der Betrieb des Parks verbraucht. In den nächsten Jahren wollen wir weitere Schritte in Richtung Ressourcenschonung gehen und werden den Dinosaurierpark regelmäßig rezertifizieren lassen. In Planung ist, unsere Besucherinnen und Besucher detaillierter über konkrete Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit zu informieren.